Grundlagen I: Organisation des Betriebsrats - Aufgaben, Rechte und Pflichten
Ein Betriebsräteseminar |
Seminarziel:
Neugewählte Betriebsratsmitglieder werden mit ihren Aufgaben vertraut gemacht: Wie arbeitet der Betriebsrat? Welche Rechte hat er gegenüber dem Arbeitgeber? Wie funktioniert die Freistellung im Einzelnen? Wie gelingt der richtige Umgang mit der neuen Position in der Praxis? Die Teilnehmer lernen die Grundlagen der Betriebsratstätigkeit kennen, ihre Rechte und Pflichten als Betriebsratsmitglied und als Betriebsratsgremium. Zahlreiche Tipps und Übungen helfen, das Gelernte sowie juristische Formulierungen alltagstauglich anzuwenden.
Themenübersicht
- Die gesetzlichen Aufgaben des Betriebsrats
- Der Vorsitz des Betriebsrats und seine gesetzlichen Aufgaben
- Der Betriebsausschuss
- Weitere Ausschüsse zur Unterstützung der BR-Arbeit
- Mitgliedschaft und Ersatzmitgliedschaft im BR
- Rechte und Pflichten der Mitglieder/Ersatzmitglieder, insbesondere ihre Bezahlung und ihre Schulung
- Das Benachteiligungs- und Bevorzugungsverbot
- Arbeitszeitbefreiung und Freistellung
- Die Geheimhaltungspflicht
- Kosten des Betriebsrats
- Die Elemente der BR-Sitzung: Einladung, Tagesordnung, Sitzung, Protokoll
- Teilnahme der Gewerkschaften an BR-Sitzungen, Aufenthalt im Betrieb
- Die Sachverständigen und ihre Kosten
- Das Berufungsverfahren von Sachverständigen
- Die Betriebsversammlung als Kommunikationsmittel zu den Kollegen
- Die Abteilungsversammlung
- Die Zusammensetzung und die Rechte des Gesamtbetriebsrats
- Die Wahl des Wirtschaftsausschusses
- Die Zusammenarbeit mit der Jugend- und Auszubildendenvertretung
- Das Beschwerderecht des Betriebsrats beim Arbeitgeber
- Die Konfliktlösung mit der Einigungsstelle
Lehrmethode:
Kurzreferate, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch, Fallstudien
Anmeldung
Termine
Montag, 06. November 2023, 09:30 Uhr bis Freitag, 10. November 2023, 17:00 Uhr, Quality Hotel Lippstadt
Teilnehmer
Neu- und nachgewählte Betriebsratsmitglieder, Ersatzmitglieder und jene, die ihre Grundlagen auffrischen wollen
Kosten
Die Teilnahme für Betriebsratsmitglieder ist i.d.R. kostenlos.
Bei Stornierungen innerhalb von drei Wochen vor Seminarbeginn werden Gebühren erhoben (920,00 € bei einem Seminar von 5 Tagen Dauer; 650,00 € bzw. 620,00 € bei einem Seminar von 3 Tagen Dauer, 520,00 € bzw. 480,00 € bei einem zweitägigen Seminar und 210,00 € bei einem eintägigen Seminar). Bei einer Absage weniger als eine Woche vor Seminarbeginn oder bei Nichterscheinen zum Seminar wird die Seminargebühr in voller Höhe berechnet.