Mit Herz und Verstand - Konflikte fair lösen
Maximale Anzahl an Teilnehmern pro Seminar: | 12 |
Seminarziel:
Konflikte sind Gelegenheiten, durch faire und intensive Auseinandersetzung zu gemeinsam getragenen Ergebnissen zu kommen. Die Teilnehmer dieses Trainings verstehen den typischen Verlauf von Konflikten und kennen die psychologischen Mechanismen der Eskalation und Emotionalisierung. Sie lernen, sich gezielt und situationsgerecht auf schwierige Gespräche vorzubereiten, diese in sachlicher Atmosphäre durchzuführen und zu einem für beide Seiten zufrieden stellenden und zukunftsfähigen Ergebnis zu bringen. Dazu erlernen sie Gesprächstechniken, die deeskalierend wirken und Spannungen und Konflikte konstruktiv lösen helfen. So, dass nachhaltige und zukunftsfähige Ergebnisse vereinbart werden können.
Themenübersicht
- Psychologie des Konflikts: Konfliktverläufe und Eskalationsstufen
- Schwierige Gesprächsanlässe
- Schlüsselkompetenz „Emotionale Kompetenz“ im Umgang mit anderen
- Analyse zugrunde liegender Interessen, Ziele und Emotionen
- Win-Win schaffen: Lösungsstrategien zum beiderseitigen Nutzen entwickeln
- Harvard Methode der Konfliktbehandlung
- Gesprächstechniken in schwierigen Gesprächssituationen
- Umgang mit eigenen Emotionen und denen des „Konfliktgegners"
Lehrmethode:
Workshop mit Fallarbeit und Übungen, Microteaching, moderiertem Erfahrungsaustausch
Termine
Teilnehmer
Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen und Verwaltungen sowie Mitarbeiter, die ihre Sozial-, Selbst- und Gesprächskompetenz im Umgang mit anderen weiter entwickeln wollen.